Recherche
Stammbaum der Familie Rantzow
Weil ich wissen wollte, wo die Vorfaren der Familie Rantzow ihre Wurzeln hatten, bezog sich meine Recherche als erstes auf meinen Stammbaum.
Mein Vater, Otto Hermann Gustav Rantzow (4, 2.004) wurde am 05.12.1922 in Königstest geboren.
Sein Vater war Wilhelm Hermann Rantzow (5, 3.008), geboren 12.08.1896 gleichfalls in Königstedt.
Er war der Sohn von Johann Friedrich Gustav Rantzow (12, 4.016), geboren 15.10.1858 in Gardelegen.
Der wiederum war der Sohn von Johann Gottlieb Wilhem Rantzow (14, 5.032), geboren 22.03.1819 in Letzlingen.
Sein Vater war Johann Joachim Gottlieb Rantzow (18, 6.004), geboren 06.02.1793 in Colbitz.
Er war der Sohn von Joachim Christian Rantzow (32, 7.1282). Joachim Christian Rantzow verstarb am 12.10.1804 in Colbitz im Alter von 47 Jahren. Rechnerisch wurde er somit im Jahre 1757 geboren.
Leider konnte ich trotz aller Nachfroschungen nicht ermitteln, wo er geboren wurde. Auch nicht, wer seine Eltern waren. Ich besitze nur eine Kopie zu seiner Eheschließung. Es gibt aber leider keinen Hinweis zu deren Quelle. Dieser Kopie kann ich nur entnehem, dass Joachim Christian Rantzow (7.128, 32), der dienstunfähiger Soldat und Dienstknecht, mit Anna Catharina Vandahle den 31. Jun. a.c. (1787) zu Gebenitz (dem heutigen Jävenitz) kopuliert wurde. Es fehlen Angaben zur Geburt und zu den Eltern.
Damit war ich in meiner Recherche zum Stammbaum der Familie Rantzow an einen "toten Punkt"gelangt.
Weitere Linien meiner Ahnen
Ausgehend von meiner Urgroßmutter Luise Marie Lüttgemüller (4.017) recherchierte ich in der Linie
Lüttgemüller / Mertens, örtlich einzuordnen im Raum Kakerbeck – Winterfeld
und in der Linie
Thiess beheimatet im Raum Berkau.
Der Verlauf der Linie meiner Großmutter väterlicherseits, deren Wurzeln im wendländischen Wustrow liegen, weist einen Ausreißer meiner sonst altmärkischen Vorfahren auf. Der Urgroßvater meiner Großmutter wurde in Mielenhaus geboren.
Die Linien mütterlicherseits verlaufen einmal
ausgehend von meiner Urgroßmutter Caroline Dorothee Emilie Pocats (4.021), die in Rogätz geboren wurde, in Richtung Tangermünde,
und von meinem Urgroßvater Johann Friedrich August Schulze (4.022) aus, er wurde in Sanne geboren, zu den Pfarrern Joseph Todt zu Niedergörne, Andreas Otterborges zu Eichstedt und Mathias Lüssow zu Rathenow.
Die Ergebnisse meiner Recherchen zu Thiess aus Berkau und den Pfarrern finden Sie in den Untermenüs dieser Seite.
Des Weiteren befinden sich dort meine Ahnenliste und Recherchen zu Joachim Christian Rantzow.